Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — |
openvas [2021/04/20 18:50] (aktuell) gweep angelegt |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Information ====== | ||
| + | |||
| + | OpenVAS ist ein Vulnerability Scanner mit welchen man Systeme auf Schwachstellen Scannen kann. | ||
| + | |||
| + | ====== Installation ====== | ||
| + | |||
| + | ===== Kali Linux 2021.1 ===== | ||
| + | |||
| + | Die Installation von OpenVAS unter Kali Linux 2021.1 ist denkbar einfach, folgende Befehle in einem Terminal Fenster ausführen: | ||
| + | |||
| + | sudo apt-get update | ||
| + | sudo apt-get install gvm* | ||
| + | sudo gvm-setup | ||
| + | | ||
| + | Es muss noch ein Benutzer für OpenVAS angelegt werden: | ||
| + | |||
| + | sudo -E -u _gvm -g _gvm gvmd --user=< | ||
| + | |||
| + | Zum Beispiel mit dem User admin und dem Password Fi2hStink7! | ||
| + | |||
| + | sudo -E -u _gvm -g _gvm gvmd --user=admin --new-password=Fi2hStink7! | ||
| + | |||
| + | Die Seite zu OpenVAS wird per Lokalhost mit den angegeben Port aufgerufen: https:// | ||
| + | |||
| + | |||